Weekly Dose of Science
Jede Woche bekommst du hier Einblick in ein neues spannendes Thema aus der Welt der Wissenschaft, quer durch die Disziplinen. Aktuelle News-Beiträge, Zeitschriftenartikel oder Videos geben dir Einblicke in faszinierende Sachverhalte.

Fleischersatzprodukte – ein guter Einstieg in die fleischlose Ernährung?
Interview mit Professor Dr. Klaus Günther, 09.08.2023 Wie hoch schätzen Sie den Anteil von...

Kalt, kälter, am kältesten – Energieeffizienz von Gebäuden
In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, sich mit der Frage der Energieeffizienz von Gebäuden...

Mineralwasser: Die Wiege der chemischen Analytik
Wasserchemie auf dem Esstisch Wer kennt sie nicht, die chemische Analyse der Kationen und Anionen im Mineralwasser,...

So verschieden und doch verwandt: Insektenauge und Wirbeltierauge
Das Facettenauge der Insekten unterscheidet sich in Aufbau und Funktion wesentlich vom Linsenauge der Wirbeltiere. Es...

Mediterrane Weine aus Deutschland? Wie der Klimawandel den Weinbau verändert
Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wein in Deutschland aus? Von einigen klimatisch besonders begünstigten Regionen...

Sind Zimtsterne gefährlich?
Zimtsterne sind eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in Deutschland und tauchen regelmäßig unter den Top 3 in...

Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl
Wann entstanden erste Zahlensysteme? Bald nachdem der Mensch zu sprechen begonnen und diese Sprache zum Kommunizieren...

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird
Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten anderen Organismen...

Wasserstoff. Höchste Zeit, die Segel neu zu setzen!
Ein Interview mit David Novak zum Buch „Wasserstoff“ Im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie bezeichnet die...

Wasserstoff – ein simples Molekül mit viel Potential
Nicht erst seit der Energiekrise in Europa aufgrund des Kriegs in der Ukraine wird Wasserstoff eine wichtige Rolle...

Hat Google-Technologie das Proteinfaltungsproblem gelöst?
Die Königsdisziplin in der Strukturbiologie ist seit jeher die Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von korrekt...

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht
Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit durch Pioniere wie...