Maryam Mirzakhani: Mathematikerin und Vorbild

Maryam Mirzakhani: Mathematikerin und Vorbild

Seoul, Südkorea, August 2014, International Congress of Mathematicians: Maryam Mirzakhani erhält als erste Frau und als erste Iranerin die renommierte Fields-Medaille für ihre bahnbrechenden Beiträge „zur hyperbolischen Geometrie in Zusammenhang mit Modulräumen...
mehr lesen
Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl

Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl

Wann entstanden erste Zahlensysteme? Bald nachdem der Mensch zu sprechen begonnen und diese Sprache zum Kommunizieren ebenso wie zum Denken zu nutzen gelernt hatte, dürfte er auch seine zehn Finger und andere Gegenstände zum Abzählen verwendet haben. Sehr rasch musste...
mehr lesen
Emmy Noether – die Meisterin des Abstrakten

Emmy Noether – die Meisterin des Abstrakten

Vor 140 Jahren, im März 1882, wurde die deutsche Mathematikerin Emmy Noether in Erlangen geboren. Die Begabung für diese hehre Wissenschaft schien in der Familie zu liegen: Emmys Vater war Mathematikprofessor an der Universität Erlangen, und auch ihr jüngerer Bruder...
mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die späten 1950er-Jahre haben Karosseriedesigner Tonmodelle von Autos angefertigt, doch mit der zunehmenden Mechanisierung und Automatisierung des Autobaus mussten Methoden...
mehr lesen