Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl

Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl

Wann entstanden erste Zahlensysteme? Bald nachdem der Mensch zu sprechen begonnen und diese Sprache zum Kommunizieren ebenso wie zum Denken zu nutzen gelernt hatte, dürfte er auch seine zehn Finger und andere Gegenstände zum Abzählen verwendet haben. Sehr rasch musste...
mehr lesen
Emmy Noether – die Meisterin des Abstrakten

Emmy Noether – die Meisterin des Abstrakten

Vor 140 Jahren, im März 1882, wurde die deutsche Mathematikerin Emmy Noether in Erlangen geboren. Die Begabung für diese hehre Wissenschaft schien in der Familie zu liegen: Emmys Vater war Mathematikprofessor an der Universität Erlangen, und auch ihr jüngerer Bruder...
mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die späten 1950er-Jahre haben Karosseriedesigner Tonmodelle von Autos angefertigt, doch mit der zunehmenden Mechanisierung und Automatisierung des Autobaus mussten Methoden...
mehr lesen
Let’s Explain Logic!

Let’s Explain Logic!

Logic is a branch of philosophy that dates back to Aristotle. It deals with how arguments are made and how to determine if they are true or false. This brief description of the inductive approach follows closely to Chalmers, whose book is one of the most widely read...
mehr lesen
Isaac Newton: hochbegabte Frühgeburt

Isaac Newton: hochbegabte Frühgeburt

Start ins Leben Der Start ins Leben war für Isaac Newton keineswegs leicht. Nach dem heute gültigen gregorianischen Kalender war sein Geburtstermin der 4. Januar 1643. In England galt damals aber noch der julianische Kalender, wonach Newton am 25. Dezember, also am...
mehr lesen