Ein Spektroskop aus einer Keksschachtel

Ein Spektroskop aus einer Keksschachtel

Um Licht in seine Spektralfarben zu zerlegen, wird in der Regel ein Prisma aus Glas oder Kristall verwendet. Das funktioniert aber auch mit einer alten Musik-CD, denn die unsichtbar feinen Rillen, in welchen die Daten auf der Scheibe aufgereiht und abgelesen werden,...
mehr lesen
Nachhaltigkeit studieren – aber wie?

Nachhaltigkeit studieren – aber wie?

Wer sich heute für ein Studium entscheidet, zumal eines in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern, wird vermutlich früher oder später mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert: Welches sind die größten Herausforderungen in Sachen Klimaschutz und...
mehr lesen
Wasserstoff – ein simples Molekül mit viel Potential

Wasserstoff – ein simples Molekül mit viel Potential

Nicht erst seit der Energiekrise in Europa aufgrund des Kriegs in der Ukraine wird Wasserstoff eine wichtige Rolle zugeschrieben bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Elektrizitäts- und Wärmeversorgung sowie zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen. ©...
mehr lesen
Upea! Ein Erasmus-Semester in Finnland

Upea! Ein Erasmus-Semester in Finnland

Ein Interview mit David Pérez González. David hat mit einem Austauschprogramm an der Universität Jyväskylä studiert und macht nun den Master in Deutschland. Hier berichtet vom Erasmus-Semester in Finnland. Warum hast du dich für ein Erasmus-Semester in Finnland...
mehr lesen