So viel Spaß macht Wissenschaft!

Hier kannst du selbst aktiv werden: In der Rubrik „Fun Science“ findest du regelmäßig neue Experimente zum Ausprobieren, Rätsel, Fun Facts und vielen mehr.

 

Physik trifft Stadion: Wie Wissenschaft die Weiten jagt

Physik trifft Stadion: Wie Wissenschaft die Weiten jagt

Weinheim, BW – Die Sonne brennt auf die Tartanbahn, die Zuschauenden halten den Atem an. Es ist nicht nur Muskelkraft, die heute zählt – es ist auch Physik. Denn wer in der Leichtathletik am Ende ganz vorn sein will, muss nicht nur trainieren, sondern auch rechnen....
mehr lesen
DNA aus Tomaten in der eigenen Küche isolieren

DNA aus Tomaten in der eigenen Küche isolieren

DNA lässt sich prinzipiell aus jedem Gewebe herauslösen,– warum also nicht mal DNA aus Tomaten in der eigenen Küche isolieren? Damit das gelingt, müssen zunächst die Zellwände der Tomate mechanisch zerstört werden. Ein Extraktionspuffer aus haushaltsüblichen Zutaten...
mehr lesen
Warum ist der Himmel blau? Experimente mit Streulicht

Warum ist der Himmel blau? Experimente mit Streulicht

Wenn wir draußen nach oben schauen, blicken wir durch die Atmosphäre unserer Erde. Die besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff – zwei Gasen, die eigentlich farblos, das heißt durchsichtig sind. Das zeigt sich uns nachts, denn dann sehen wir die Atmosphäre...
mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich nichts weiter als eine Röhre mit einer Düse am unteren Ende, durch die ein Treibgas ausströmt und die Rakete so beschleunigt. Mit ein paar haushaltsüblichen Zutaten könnt...
mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er am selben Tag dieselbe Klassenarbeit hat schreiben lassen. In Klasse 8a mit 25 Schüler*innen ist sie mit einer Durchschnittsnote von 3,04 ganz ordentlich ausgefallen, in...
mehr lesen
Mathematik: Man kann ihr nicht entkommen

Mathematik: Man kann ihr nicht entkommen

Dem Mathematiker Carl Friedrich Gauss wird die Aussage zugeschrieben: „Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften.“ Genauso gut könnte man diese Aussage umdrehen: „Die Mathematik ist die Dienerin der Wissenschaften“, denn in allen Natur-, Ingenieur- und...
mehr lesen