Weekly Dose of Science

Jede Woche bekommst du bei Einblick in ein neues spannendes Thema aus der Welt der Wissenschaft, quer durch die Disziplinen. „Weekly Dose of Science“ bietet dir aktuelle News-Beiträge, Zeitschriftenartikel oder Videos, die dir Einblicke in faszinierende Sachverhalte geben.

Wieso fluoreszieren manche Moleküle?

Wieso fluoreszieren manche Moleküle?

Was ist fluoreszieren? Im Unterschied zur Absorption, die jede Substanz zeigt, ist schwierig vorauszusagen, welche Substanz fluoresziert. Tatsächlich sind die meisten Verbindungen nicht fluoreszierend. Ursache dafür ist der Umstand, dass ein Molekül im angeregten...
mehr lesen
Wie war das nochmal mit dem pH-Wert?

Wie war das nochmal mit dem pH-Wert?

Der pH-Wert Jede wässrige Lösung hat einen pH-Wert, wobei verschiedene Bestandteile der Lösungen dazu führen, dass sie nicht – wie reines Wasser – neutral, sondern mehr oder weniger sauer oder alkalisch reagieren. Zellen und Gewebe, grundsätzlich alle Lebewesen,...
mehr lesen
Nanowissenschaften und Nanotechnologie

Nanowissenschaften und Nanotechnologie

Das Wort „Nano“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. In den Naturwissenschaften wird „nano“ seit langer Zeit als Vorsilbe für Einheiten benutzt und bedeutet 10−9, genauso wie „mikro“ 10−6 bedeutet oder „kilo“ 103. Im Zusammenhang mit der Nanotechnologie...
mehr lesen
“Gene theft” between two Species of Green Frogs

“Gene theft” between two Species of Green Frogs

The Water Frog Pelophylax esculenta (top) is a hybrid species between the Marsh Frog P. ridibunda (bottom right) and the Pool Frog P. lessonae (bottom left; photo: Benny Trapp). Whereas the somatic cells of the Water Frog contain the genomes of both parental species,...
mehr lesen
Wozu brauchen Elektrotechniker die Quantenmechanik?

Wozu brauchen Elektrotechniker die Quantenmechanik?

Leucht- und Laserdioden Leucht- und Laserdioden sind die Bauelemente, die für Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung in Handys oder Fernsteuerungsgeräten, aber auch bei Konversion des elektrischen Stromes für optische Datenübertragung angewandt werden....
mehr lesen
Polymer science in your contact lenses

Polymer science in your contact lenses

Early Contact Lenses The correction of vision using contact lenses is a very challenging problem. One constraint arises from the fact that the eye needs oxygen to carry out its metabolic processes, and obviously cannot tolerate a complicated network of arteries and...
mehr lesen