Christopher Barner-Kowollik

Christopher Barner-Kowollik

Have you ever wondered what the role of an advisory board member of a scientific journal looks like? To find out, we talked to Christopher Barner-Kowollik from the Karlsruhe Institute of Technology KIT and Queensland University of Technology. Originally trained as a...
mehr lesen
Fehlerrechnung

Fehlerrechnung

Jeder, der ein Physikpraktikum durchlaufen muss, wird mit der sogenannten Fehlerrechnung konfrontiert. Die Praktikumsassistent/-innen legen viel Wert darauf …

mehr lesen
Projektmanagement – Teil 2: Planungsinstrumente

Projektmanagement – Teil 2: Planungsinstrumente

Projektdefinition Viele Naturwissenschaftler und Ingenieure, die zum ersten Mal an einem Projekt mitwirken, erkennen nicht den Wert einer sorgfältigen Projektdefinition. Dabei wird oft übersehen, dass die eigenen Vorstellungen nicht unbedingt mit denen des...
mehr lesen
Projektmanagement – Teil 1: Ablauf und Steuerung

Projektmanagement – Teil 1: Ablauf und Steuerung

Projekte sind einzigartig Unter einem Projekt versteht man im Unterschied zu den sich immer wiederholenden Geschäftsprozessen ein Vorhaben, das in seiner Art einmalig ist und das einen definierten Anfangs- und Endpunkt besitzt. Dabei kann es sich z. B. um einen...
mehr lesen
Sicherer Umgang mit Chemikalien

Sicherer Umgang mit Chemikalien

Um Gefahren für Menschen und Umwelt auszuschließen, ist in jedem Labor bei Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen besondere Vorsicht geboten. Hier findest du einige praktische und einfache Grundregeln aus dem „1 x 1 der Laborpraxis“: Beschriftung und...
mehr lesen