Let’s Explain Logic!

Let’s Explain Logic!

Logic is a branch of philosophy that dates back to Aristotle. It deals with how arguments are made and how to determine if they are true or false. This brief description of the inductive approach follows closely to Chalmers, whose book is one of the most widely read...
mehr lesen
Christopher Barner-Kowollik

Christopher Barner-Kowollik

Have you ever wondered what the role of an advisory board member of a scientific journal looks like? To find out, we talked to Christopher Barner-Kowollik from the Karlsruhe Institute of Technology KIT and Queensland University of Technology. Originally trained as a...
mehr lesen
Fehlerrechnung

Fehlerrechnung

Jeder, der ein Physikpraktikum durchlaufen muss, wird mit der sogenannten Fehlerrechnung konfrontiert. Die Praktikumsassistent/-innen legen viel Wert darauf …

mehr lesen
Projektmanagement – Teil 2: Planungsinstrumente

Projektmanagement – Teil 2: Planungsinstrumente

Projektdefinition Viele Naturwissenschaftler und Ingenieure, die zum ersten Mal an einem Projekt mitwirken, erkennen nicht den Wert einer sorgfältigen Projektdefinition. Dabei wird oft übersehen, dass die eigenen Vorstellungen nicht unbedingt mit denen des...
mehr lesen
Projektmanagement – Teil 1: Ablauf und Steuerung

Projektmanagement – Teil 1: Ablauf und Steuerung

Projekte sind einzigartig Unter einem Projekt versteht man im Unterschied zu den sich immer wiederholenden Geschäftsprozessen ein Vorhaben, das in seiner Art einmalig ist und das einen definierten Anfangs- und Endpunkt besitzt. Dabei kann es sich z. B. um einen...
mehr lesen