most expensive substance

Die Lästigen

Ketone im Größenbereich zwischen sechs und zehn Kohlenstoffatomen riechen deutlich unangenehm. Zum Geruch von Stinkesocken, Handtüchern und anderen Wäschestücke tragen vor allem drei Ketone bei: 


2-Heptanon (CH3
COCH2CH2CH2CH2CH3)

2-Octanon (CH3COCH2CH2CH2CH2CH2CH3

2-Nonanon (CH3COCH2CH2CH2CH2CH2CH2CH3)

Glücklicherweise werden diese Verbindungen bereits durch eine Kaltwäsche ziemlich leicht entfernt. Warum bleibt der Geruch bei manchen Stinkesocken dennoch?

 

Der Hartnäckige

Weitere „Übeltäter“ sind Butansaure (Buttersäure, CH3CH2CH2CO2H) und Methylthiomethan (Dimethylsulfid, CH3SCH3). Bei Weitem am schlimmsten ist aber Dimethyltrisulfid, CH3SSSCH3. Es ist verantwortlich für den charakteristischen Geruch von Stinkesocken und zu lange benutzten Handtüchern.

Die steigende Tendenz hin zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit im Alltag versagt bei diesem unerwünschten Riechstoff: Eine Kaltwäsche genügt nämlich nicht, um Dimethyltrisulfid aus stinkender Wäsche zu entfernen. Leider.

Aus: Vollhardt/Schore, Organische Chemie 6. Auflage, August 2020, 9783527345823

Mehr erfahren:

most expensive substance

Archive

Kalt, kälter, am kältesten – Energieeffizienz von Gebäuden

In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, sich mit der Frage der...

Sind Zimtsterne gefährlich?

Zimtsterne sind eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in Deutschland und...

Wasserstoff – ein simples Molekül mit viel Potential

Nicht erst seit der Energiekrise in Europa aufgrund des Kriegs in der Ukraine...

Mineralwasser: Die Wiege der chemischen Analytik

Wasserchemie auf dem Esstisch Wer kennt sie nicht, die chemische Analyse der...

Zahlensysteme: So kam der Mensch auf die Zahl

Wann entstanden erste Zahlensysteme? Bald nachdem der Mensch zu sprechen...

Hat Google-Technologie das Proteinfaltungsproblem gelöst?

Die Königsdisziplin in der Strukturbiologie ist seit jeher die Bestimmung der...

So verschieden und doch verwandt: Insektenauge und Wirbeltierauge

Das Facettenauge der Insekten unterscheidet sich in Aufbau und Funktion...

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im...

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und...