Die technische Chemie ist ein faszinierendes Gebiet, das sich mit der Anwendung von chemischen Prozessen und Verfahren zur Herstellung von Produkten befasst, die in der Industrie und im täglichen Leben verwendet werden. Die Herstellung von chemischen Produkten erfordert komplexe Prozesse und Technologien, die oftmals eine Herausforderung darstellen. Um solchen Herausforderungen lösungsorientiert zu begegnen sind häufig kreative und innovative Ansätze gefragt.
Ein ständiger Begleiter
Produkte der technischen Chemie finden wir in vielen Branchen, darunter die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Elektronikindustrie. Auch bei der Entwicklung von nachhaltigen Technologien und Produkten spielt die technische Chemie eine herausragende Rolle. Dies ist besonders wichtig, da die Gesellschaft zunehmend nachhaltige Lösungen benötigt, um die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Nicht nur Chemie
Als betont interdisziplinäres Fachgebiet kombiniert die technische Chemie Kenntnisse und Methoden verschiedener Disziplinen, darunter:
- Chemie: Die Grundlagen der Chemie sind in der technischen Chemie von zentraler Bedeutung. Sie beschreiben die chemischen Reaktionen, die in Produktionsprozessen stattfinden.
- Physik: Die physikalischen Eigenschaften von Stoffen und Materialien sind ebenfalls wichtig für die technische Chemie, da sie die Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Produkten beeinflussen.
- Materialwissenschaften: Die Entwicklung neuer Materialien ist ein wichtiger Aspekt der technischen Chemie, da Materialien eine entscheidende Rolle in der Herstellung von Produkten spielen.
- Ingenieurwissenschaften: Ingenieurinnen und Ingenieure spielen eine wichtige Rolle in der technischen Chemie. Sie sind für das Design und die Optimierung von Prozessen und Anlagen verantwortlich und müssen in der Lage sein, komplexe Anlagen und Systeme zu entwerfen, die die chemischen Prozesse effizient und sicher durchführen.
Das Lehrbuch zum Thema
Mit „Technische Chemie, 3. Auflage“ bieten die Autoren einen Begleiter für das ganze Studium: von einem allgemeinen Überblick über die technische Chemie über die Reaktionstechnik und Grundoperationen bis hin zur Verfahrensentwicklung und chemischen Prozessen. Ein besonderer Schwerpunkt dieser neuen Auflage ist die Einarbeitung von nachhaltigen Gesichtspunkten der chemischen Industrie, sowie die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien und Rohstoffen für die technische Chemie.
Essentiell für alle Studierenden der technischen Chemie zum Verstehen komplexer Zusammenhänge, Nacharbeiten von Vorlesungsstoff und Lernen für Prüfungen.
Baerns et al., Technische Chemie A3, Wiley-VCH, 2023, 978-3-527-34574-8

Nachhaltigkeit und Technik: Green Technologies studieren
Ein Interview mit Rebecca Burow und Lilian Block. Beide studieren im vierten Semester Green Technologies an der Technischen Universität Hamburg. Warum habt ihr euch für den Studiengang Green Technologies entschieden? Wir hatten schon in der Schulzeit ein großes...

Die wichtigsten Life Sciences Lehrbücher für dich
Wir haben es zu unserer Mission gemacht, euch unsere wichtigsten Lehrbücher eurer Fachbereiche digital anzubieten. Angefangen hat alles mit Haupt- und Nebenfachpaket. Danach bekamen Chemie, Physik und Ingenieurwesen ihre eigenen deutschsprachigen Pakete, dicht gefolgt...

Regenerative Energien: Etwas studieren, das unserem Planeten zugutekommt
Eric Nitschke studiert im Master im vierten Semester Regenerative Energien an der Technischen Universität Hamburg. Warum hast du dich für den Studiengang Regenerative Energien entschieden? Vor meinem Master habe ich Energie und Umwelttechnik (den Vorgängerstudiengang...

Clean Energy Processes: a new fresh study programme
I’m Nicolas Kulig, currently completing my fourth semester of studying Clean Energy Processes, or CEP for short. CEP is a new study course at the Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, fully taught in English for both the master’s and the bachelor’s degree. The...