Wissenschaft als beste Basis für Entscheidungen

Wissenschaft als beste Basis für Entscheidungen

Diana Körner studiert Physik in Heidelberg. Hier berichtet sie von ihrer Motivation für ein naturwissenschaftliches Studium.   „Der Sinn des Lebens? Das ist einfach. Glücklich sein und die Welt besser verlassen, als man sie vorgefunden hat.“ Das war ich als Kind. Und...
mehr lesen
Wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator?

Wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator?

Der Heisenberg-Kompensator ist ein faszinierendes Konzept, das oft in der Science-Fiction, insbesondere in Star Trek beim Beamen von massiven Objekten und Personen, erwähnt wird. Doch abseits der fiktiven Technik gibt es in der realen Welt spannende Entwicklungen im...
mehr lesen
Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Willkommen in der schwer greifbaren, scheinbar etwas unscharfen Welt der Quantenmechanik – ein Bereich der Physik, der nicht nur die Grundlagenforschung revolutioniert hat, sondern auch die moderne Technologie prägt. Ohne Quantenmechanik wären viele technische...
mehr lesen
Die Physik des Hörens

Die Physik des Hörens

Das menschliche Gehör ist ein erstaunlich komplexes System, das uns ermöglicht, eine breite Palette von Klängen wahrzunehmen – von den tiefen Tönen eines Basses bis hin zu den hohen Tönen einer Violine. Das Hören funktioniert in zwei Hauptschritten: Zuerst wandelt das...
mehr lesen
Warum ist der Himmel blau? Experimente mit Streulicht

Warum ist der Himmel blau? Experimente mit Streulicht

Wenn wir draußen nach oben schauen, blicken wir durch die Atmosphäre unserer Erde. Die besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff – zwei Gasen, die eigentlich farblos, das heißt durchsichtig sind. Das zeigt sich uns nachts, denn dann sehen wir die Atmosphäre...
mehr lesen