Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten anderen Organismen nicht selbst produzieren kann, erfüllt im Körper eine wichtige Rolle als Radikalfänger und Antioxidans. Wird es nicht in ausreichender Menge mit der...
mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur Analytischen Chemie, chemiehistorischen Themen und zur Lebensmittelchemie sowie emeritierter Professor der TU Clausthal, nur Produkte aus unserem Alltag, um in einfachen...
mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sich ein Präsenzstudium von einem Online-Studium unterscheidet. Erzählen Sie uns doch kurz etwas über Ihr aktuelles...
mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier berichtet sie, wie sie die Umstellung aufs Online-Studium erlebt hat und welche Vorteile des digitalen Studiums weiter genutzt werden sollten. Kalt erwischt: Umstellung...
mehr lesen