Der Einfluss der Wissenschaft auf unser Weltbild

Der Einfluss der Wissenschaft auf unser Weltbild

Wie wir Menschen unsere Welt begreifen, hat historisch betrachtet sehr viel mit unseren unmittelbaren Sinneserfahrungen zu tun sowie mit unserer Erwartung, dass unsere Welt eine geordnete ist. Biblische und andere Schöpfungsmythen haben versucht, die Sinneserfahrung...
mehr lesen
„Ich mache mir wenig Sorgen um den Verbraucherschutz.“

„Ich mache mir wenig Sorgen um den Verbraucherschutz.“

Ein Interview mit Birgitta Kunz, Expertin für analytische Methoden       Wo arbeitest du aktuell, und was sind deine Aufgaben? Ich arbeite bei einer Unternehmensberatung in „Regulatory Affairs“ für Pflanzenschutzmittel und -wirkstoffe unter „Analytischen Methoden“,...
mehr lesen
Immanuel Kant: Weltfrieden und Selbstdenken

Immanuel Kant: Weltfrieden und Selbstdenken

Vor dreihundert Jahren, am 22. April 1724, wurde Immanuel Kant geboren. Er war ein bedeutender deutscher Philosoph der Aufklärung und hat bis heute einen großen Einfluss auf die Philosophie und Ethik. Obwohl er im 18. Jahrhundert lebte, sind viele seiner Ideen...
mehr lesen
Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Willkommen in der schwer greifbaren, scheinbar etwas unscharfen Welt der Quantenmechanik – ein Bereich der Physik, der nicht nur die Grundlagenforschung revolutioniert hat, sondern auch die moderne Technologie prägt. Ohne Quantenmechanik wären viele technische...
mehr lesen