most expensive substance

Die Lästigen

Ketone im Größenbereich zwischen sechs und zehn Kohlenstoffatomen riechen deutlich unangenehm. Zum Geruch von Stinkesocken, Handtüchern und anderen Wäschestücke tragen vor allem drei Ketone bei: 


2-Heptanon (CH3
COCH2CH2CH2CH2CH3)

2-Octanon (CH3COCH2CH2CH2CH2CH2CH3

2-Nonanon (CH3COCH2CH2CH2CH2CH2CH2CH3)

Glücklicherweise werden diese Verbindungen bereits durch eine Kaltwäsche ziemlich leicht entfernt. Warum bleibt der Geruch bei manchen Stinkesocken dennoch?

 

Der Hartnäckige

Weitere „Übeltäter“ sind Butansaure (Buttersäure, CH3CH2CH2CO2H) und Methylthiomethan (Dimethylsulfid, CH3SCH3). Bei Weitem am schlimmsten ist aber Dimethyltrisulfid, CH3SSSCH3. Es ist verantwortlich für den charakteristischen Geruch von Stinkesocken und zu lange benutzten Handtüchern.

Die steigende Tendenz hin zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit im Alltag versagt bei diesem unerwünschten Riechstoff: Eine Kaltwäsche genügt nämlich nicht, um Dimethyltrisulfid aus stinkender Wäsche zu entfernen. Leider.

Aus: Vollhardt/Schore, Organische Chemie 6. Auflage, August 2020, 9783527345823

Mehr erfahren:

most expensive substance

Archive

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war...

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit...

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine...

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker...

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge...

Molecular Secrets of Dinosaurs: Between Fictional Stories and Fossil Clues

Fossilization is rare, as normally when an organism dies, its organic material...

Wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator?

Der Heisenberg-Kompensator ist ein faszinierendes Konzept, das oft in der...

Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Willkommen in der schwer greifbaren, scheinbar etwas unscharfen Welt der...

Das Ende der Evolution beim Menschen?

Der Mensch ist wie jedes andere Lebewesen ein Produkt der Evolution. Die...