Science to go.
  • Science is fun
    • Science makes sense!
    • Fun Science
    • Weekly Dose of Science
    • Science Heroes
  • Studium
    • Lernen
    • Nachhaltigkeit
    • Für Erstsemester
    • Digitale Lehre
  • Beruf
  • Wissenschaft
Seite wählen
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

Von Präsenz- zur Fernuni: Online-Lehre in Zeiten von Corona

von Science to go Redaktion | Juni 21, 2021 | Digitale Lehre, Studium

von Daniela Klampfl Seit mittlerweile über einem Jahr befinden wir uns in der Welt der...

mehr lesen
Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht

von Science to go Redaktion | Juni 1, 2021 | Beruf

Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen...

mehr lesen
Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

Digitale Lehre während der Pandemie – ein Dozent berichtet

von Science to go Redaktion | Mai 10, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Studieren in der Corona-Krise ist eine besondere Herausforderung. Auch die Lehrenden mussten...

mehr lesen
Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

Perkolationstheorie oder: Das Bierdeckelspiel

von Science to go Redaktion | März 22, 2021 | Fun Science

Große Gebilde sind meist aus kleineren zusammengesetzt, mit einem Bauplan. So bestehen Häuser aus...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Physik-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Lehrbücher von Wiley-VCH für Physik und die Ingenieursdisziplinen sind in neuen...

mehr lesen
Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

Mobiles Lernen mit digitalen Chemie-Lehrbüchern von Wiley-VCH

von Science to go Redaktion | März 1, 2021 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Die beliebtesten Chemie-Lehrbücher von Wiley-VCH sind in einem neuen digitalen Lehrbuchpaket...

mehr lesen
Sourdough: The oldest way to make bread

Sourdough: The oldest way to make bread

von Science to go Redaktion | Feb. 8, 2021 | Weekly Dose of Science

The sourdough method for making bread is the oldest way of preparing a dough—5,000 years old or...

mehr lesen
Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

Bei Gourmets und Genomforschern beliebt: Der Kugelfisch

von Science to go Redaktion | Feb. 4, 2021 | Weekly Dose of Science

Die Genomforschung hat ergeben, dass zwar alle Genome von Wirbeltieren in etwa dieselbe Anzahl an...

mehr lesen
Bézier-Kurven und Karosseriedesign

Bézier-Kurven und Karosseriedesign

von Science to go Redaktion | Jan. 12, 2021 | Weekly Dose of Science

Bézier-Kurven/Abbildung 1 Citroën DS Was hat dieses Auto mit Bézier-Kurven zu tun? Bis in die...

mehr lesen
Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

Coffeintabletten selbst herstellen: Wirkung garantiert!

von Science to go Redaktion | Dez. 31, 2020 | Fun Science

Die im Folgenden hergestellten Tabletten – korrekter: Pillen – bestehen aus dem Wirkstoff Coffein,...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum / Datenschutz
Science to go ist eine Marke von Wiley-VCH