„Eine Transformation ist eine Abbildung T: Q → Q’ zwischen Zuständen Q, Q’ eines physikalischen Systems. Ein Anfangszustand Q(t0) entwickelt sich in der Zeit in den Zustand Q(t). Wenn die Abfolge Q’(t0), …, Q’(t) der transformierten Zustände für alle t auch eine Lösung derselben Bewegungsgleichungen sind, dann sagt man, dass T eine Symmetrietransformation ist.“
Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien
Alles klar? Wahrscheinlich nicht. Dabei begegnen uns Symmetrien buchstäblich auf Schritt und Tritt, etwa unsere spiegelsymmetrischen Füße. Im Buch „Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien“ von Franck Laloë, dem Koautor der bekannten Lehrbuchreihe zur Quantenmechanik, geht es natürlich um Symmetrien in der Physik, genauer: in der Quantenmechanik. Symmetrieüberlegungen haben in den Naturwissenschaften schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Insbesondere in der Physik gibt es tiefgründige Verbindungen zwischen abstrakten Symmetrien und konkreten Erscheinungsformen physikalischer Phänomene: So hat Emmy Noether in ihrem berühmten Theorem bewiesen, dass jeder Erhaltungssatz, z. B. die Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls, mit einer Symmetrie der Raumzeit verbunden ist. Sogar die schwer fassbare Quantenmechanik kann aus dem Blickwinkel von Symmetrien interpretiert und verstanden werden.
Franck Laloë zeigt in seinem neuen Buch, dass sich die zugrunde liegenden Gleichungen der Quantenmechanik auf natürliche Weise aus sehr allgemeinen Symmetriebetrachtungen ergeben, ohne auf scheinbar willkürliche und zweideutige Quantisierungsregeln zurückgreifen zu müssen. Fortgeschrittene Studierende werden mit Berechnungstechniken vertraut gemacht, die auf Rotationsinvarianz, irreduziblen Tensoroperatoren, dem Wigner-Eckart-Theorem, Lie-Gruppen usw. beruhen und die für die Beherrschung von Kernphysik, Quantenoptik und fortgeschrittener Festkörperphysik unerlässlich sind.
Sicher keine leichte Kost, aber auf jeden Fall der Mühe wert!
Laloë, Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien, 9783527414154
For those not so fluent in German, Wiley-VCH also offers the English edition of this book called “Introduction to Continuous Symmetries”, 9783527414161. It is written in the same tried-and-tested didactical style as the seminal Quantum Mechanics books by Cohen-Tannoudji, Laloë and Diu:
- Volume I, 2nd edition: Basic Concepts, Tools, and Applications, 9783527345533; accompanying solution manual by Merle, Harper and Ribìere already available as well: 9783527414222
- Volume II, 2nd edition: Angular Momentum, Spin, and Approximation Methods, 9783527345540; accompanying solution manual in preparation
- Volume III, 1st edition: Fermions, Bosons, Photons, Correlations, and Entanglement, 9783527345557
Warum organische Moleküle Namen brauchen – und warum das gar nicht so einfach ist
In der organischen Chemie gibt es Millionen von Verbindungen – und jede braucht einen eindeutigen Namen. Ohne klare Regeln wäre die Kommunikation zwischen Chemiker*innen ein einziges Chaos. Genau deshalb gibt es die IUPAC-Nomenklatur: ein weltweit einheitliches...
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?
Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0 bis 14: pH 7 ist neutral (z. B. reines Wasser), unter 7 ist sauer (z. B. Zitronensaft), über 7 ist basisch (z. B. Seifenlauge). Der Begriff „pH“ steht für „potentia...
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers
Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus (aus der Familie der Flaviviren) ausgelöst und von Mücken der Art Aedes aegypti übertragen. Gefürchtet war diese Krankheit bei Generationen von europäischen Einwanderern in...
Three molecules that changed the world – and how they did It
Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human history. They’ve cured diseases, sparked industries, and even inspired legends. Let’s take a journey through the molecular hall of fame and meet a few of the tiny titans that...
