So geht es in den Beruf
Den Sprung vom Studium in den Arbeitsmarkt können dir ein paar grundlegende Informationen erleichtern. Praktische Tipps und hilfreiche Übersichten findest du hier ebenso wie persönliche Berichte von ehemaligen Science-Studierenden, die nun mitten im Berufsleben stehen.

Werkstoffe, Rohstoffe und Nachhaltigkeit
Die Werkstoffwissenschaften bringen Jahr für Jahr faszinierende technologische Innovationen hervor. Innovationen sind...

Die Hürden der Fachbuchübersetzung – ein Werkstattbericht
Wie kam es, dass Prof. Jürgen Smoliner als leidenschaftliche Laborratte und trotz einer gewissen Phobie gegenüber der Erstellung von Literatur dann...

Projektmanagement – Teil 2: Planungsinstrumente
Projektdefinition Viele Naturwissenschaftler und Ingenieure, die zum ersten Mal an einem Projekt mitwirken, erkennen nicht den Wert einer...

Mit FlipchartArt zum Flipchart-Profi
Gute Flipcharts zu erstellen ist eine Kunst – aber man muss nicht unbedingt künstlerisch begabt sein, um sie zu...

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch
Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium direkt in die Beratung, wo ihn die vielfältigen...

Professionelles Vertriebsmanagement
Die konsequente Prozessorientierung ermöglicht eine erfolgsorientierte Sicht auf die Vertriebsarbeit, höhere...

Die besten Life-Science- und Chemie-Start-ups in Deutschland
Start-up-Firmen sind wichtige Treiber der Innovation in forschungsintensiven Branchen: Chemie-Start-ups entwickeln neue Materialien und...