Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Quantenmechanik – das Herzstück der modernen Physik

Willkommen in der schwer greifbaren, scheinbar etwas unscharfen Welt der Quantenmechanik – ein Bereich der Physik, der nicht nur die Grundlagenforschung revolutioniert hat, sondern auch die moderne Technologie prägt. Ohne Quantenmechanik wären viele technische...
mehr lesen
Das Ende der Evolution beim Menschen?

Das Ende der Evolution beim Menschen?

Der Mensch ist wie jedes andere Lebewesen ein Produkt der Evolution. Die Analyse unseres humanen Genoms hat u. a. gezeigt, dass wir DNA-Sequenzen von mehreren heute nicht mehr existenten Frühmenschen in uns tragen, z. B. vom Neandertaler oder vom Denisova-Menschen....
mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein Student von H. Hertz, zeigte 1888, dass sich eine Metallplatte unter Bestrahlung mit ultraviolettem Licht elektrisch aufläd. Im folgenden Jahr konnte Lenard zeigen, dass...
mehr lesen
Mathematik: Man kann ihr nicht entkommen

Mathematik: Man kann ihr nicht entkommen

Dem Mathematiker Carl Friedrich Gauss wird die Aussage zugeschrieben: „Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften.“ Genauso gut könnte man diese Aussage umdrehen: „Die Mathematik ist die Dienerin der Wissenschaften“, denn in allen Natur-, Ingenieur- und...
mehr lesen
Zaubertrick mit Adventskerzen: Papier, das nicht brennt

Zaubertrick mit Adventskerzen: Papier, das nicht brennt

Wenn in der Adventszeit in vielen Haushalten die Kerzen entzündet werden, sollte man unbedingt darauf achten, keine brennbaren Materialien in oder über die Kerzenflamme zu halten, damit kein Zimmerbrand entsteht. Mit einem einfachen physikalisch-chemischen Trick könnt...
mehr lesen