Struktur und Eigenschaften von DNA

Struktur und Eigenschaften von DNA

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger stellt die DNA anhand von greifbaren und flexiblen Modellen dar, die jeder einfach nachbauen kann. Ein neuartiges Modell der Doppelhelix zeigt ihre ungewöhnlichen Eigenschaften. Die Helix der Proteine wird mit der Doppelhelix der...
mehr lesen
Das Leben und der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik

Das Leben und der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik

Jede chemische Reaktion, die bei konstanter Temperatur und konstantem Druck spontan abläuft – einschließlich von Prozessen wie Wachstum, Lernen und Reproduktion –, verläuft stets in die Richtung, in der die Freie Enthalpie abnimmt. Anders ausgedrückt könnte man auch...
mehr lesen
Robert Koch und der Tuberkulin-Skandal

Robert Koch und der Tuberkulin-Skandal

Mycobacterium tuberculosis in Knochenmarksmakrophagen der Maus. Die Bakterienzellen sind etwa 0,4 μm dick und 1,2 μm lang (Aufnahme: Volker Brinkmann und Stefan Kaufmann, MPI für Infektionsbiologie, Berlin).   Als Skandal oder sogar als Schwindel wurden von...
mehr lesen
Underutilized Crops On The Rise?

Underutilized Crops On The Rise?

Timothy S. Thomas, International Food Policy Research Institute (IFPRI), Washington, DC, USA Climate change challenges the ability of scientists to adapt varieties of major grains and pulses to heat, drought, floods, and salinity stresses. Nations endeavor to increase...
mehr lesen
Marie Curie

Marie Curie

How Marie Curie won the Nobel Prize twice Marie Skl⁄odowska-Curie is by far the most famous woman in science, not only the first woman to win a Nobel Prize but also the only woman to win it twice. Jointly with Henri Bequerel and Pierre Curie, her husband, she was...
mehr lesen