Wie war das nochmal mit dem pH-Wert?

Wie war das nochmal mit dem pH-Wert?

Der pH-Wert Jede wässrige Lösung hat einen pH-Wert, wobei verschiedene Bestandteile der Lösungen dazu führen, dass sie nicht – wie reines Wasser – neutral, sondern mehr oder weniger sauer oder alkalisch reagieren. Zellen und Gewebe, grundsätzlich alle Lebewesen,...
mehr lesen
Isaac Newton: hochbegabte Frühgeburt

Isaac Newton: hochbegabte Frühgeburt

Start ins Leben Der Start ins Leben war für Isaac Newton keineswegs leicht. Nach dem heute gültigen gregorianischen Kalender war sein Geburtstermin der 4. Januar 1643. In England galt damals aber noch der julianische Kalender, wonach Newton am 25. Dezember, also am...
mehr lesen
Nanowissenschaften und Nanotechnologie

Nanowissenschaften und Nanotechnologie

Das Wort „Nano“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. In den Naturwissenschaften wird „nano“ seit langer Zeit als Vorsilbe für Einheiten benutzt und bedeutet 10−9, genauso wie „mikro“ 10−6 bedeutet oder „kilo“ 103. Im Zusammenhang mit der Nanotechnologie...
mehr lesen
Physik mit Büroklammern

Physik mit Büroklammern

Büroklammern sind allgegenwärtig. Sie schaffen aber nicht nur Ordnung im Papierstapel sondern lassen sich auch für verblüffende physikalische Experimente einsetzen. So geben sie einfache Kreisel ab und veranschaulichen die Formen von Ketten und Hängebrücken. Vater...
mehr lesen
“Gene theft” between two Species of Green Frogs

“Gene theft” between two Species of Green Frogs

The Water Frog Pelophylax esculenta (top) is a hybrid species between the Marsh Frog P. ridibunda (bottom right) and the Pool Frog P. lessonae (bottom left; photo: Benny Trapp). Whereas the somatic cells of the Water Frog contain the genomes of both parental species,...
mehr lesen