Einführung in die gute Laborpraxis

Einführung in die gute Laborpraxis

GMP (Good Manufacturing Practice) ist ein Qualitätsmanagementsystem, das in der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und anderen Branchen eingesetzt wird, um die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit von hergestellten Produkten zu gewährleisten....
mehr lesen
Werkstoffe, Rohstoffe und Nachhaltigkeit

Werkstoffe, Rohstoffe und Nachhaltigkeit

Die Werkstoffwissenschaften bringen Jahr für Jahr faszinierende technologische Innovationen hervor. Innovationen sind großartig, wenn sie das Leben der Menschen sinnvoll bereichern. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist unabdingbar, um mit dieser rasanten...
mehr lesen
Nachhaltigkeit studieren (Teil 2): Sustainable Chemistry

Nachhaltigkeit studieren (Teil 2): Sustainable Chemistry

„Viel hilft viel“: Dieser traditionelle Trick zur Beschleunigung einer Reaktion ist in der modernen Chemie längst ersetzt worden durch eine differenzierte und an nachhaltigen Prinzipien orientierte Optimierung chemischer Prozesse. Chemiker*innen befassen sich...
mehr lesen
Nachhaltigkeit studieren – aber wie?

Nachhaltigkeit studieren – aber wie?

Wer sich heute für ein Studium entscheidet, zumal eines in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern, wird vermutlich früher oder später mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert: Welches sind die größten Herausforderungen in Sachen Klimaschutz und...
mehr lesen
Sind Zimtsterne gefährlich?

Sind Zimtsterne gefährlich?

Zimtsterne sind eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in Deutschland und tauchen regelmäßig unter den Top 3 in entsprechenden Umfragen und Hitlisten auf. Ihren unnachahmlichen Geschmack verleiht ihnen die namensgebende Zutat, der Zimt. Sind zu viele Zimtsterne...
mehr lesen