Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche erscheint, liegt der Verdacht nahe, dass ein großer Fisch, wahlweise auch ein Seeungeheuer, die Welle verursacht haben muss. Seenforscher wissen, dass solche scheinbar spontanen Wellen auch eine ganz andere Ursache haben können.
Ein Ungeheuer – oder doch nicht?
Besonders in sehr langgestreckten Seen, zu denen auch das schottische Loch Ness gehört, kann sich durch äußere Energieeinträge wie Fallwinde oder Luftdruckschwankungen im Seewasser eine stehende Welle (der Fachbegriff dafür lautet Seiche) ausbilden, die mit einer Periode von vielen Minuten bis zu mehreren Stunden über die Seeoberfläche läuft.
Das Nessie-Phänomen
Eine stehende Welle kann sogar unter der Seeoberfläche entstehen, an der Grenzfläche zwischen der obersten und den tieferen Schichten eines Sees, wenn diese eine jeweils unterschiedliche Dichte aufweisen. Solche als interne Seiches bezeichneten stehenden Wellen können Höhen von bis zu mehreren Metern haben. Ist die oberste Wasserschicht flacher als die Höhe der stehenden Welle, durchbricht diese Welle aus den Tiefen des Sees irgendwann die Seeoberfläche und wird sichtbar. In der Seenforschung spricht man daher gerne vom „Nessie-Phänomen“.

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist
Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und schreibe 1172 winzigen Bausteinen, die alle exakt gleich aussehen. Willkommen in der Welt der Alkane! Alkane sind Stoffe, die nur aus Kohlen- und Wasserstoffatomen bestehen....

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt
Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor deinem geistigen Auge siehst, ist keine Parabel – auch wenn es auf den ersten Blick den Anschein hat. Es ist eine Kettenlinie; eine Form, die sich ganz natürlich ergibt,...

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben
Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten, wird vielleicht bemerkt haben, dass der Gefrierschrank für die gleiche Menge an Eiswürfeln umso länger laufen muss, je heißer es draußen ist. Es ist doch klar, dass ich...

Molecular Secrets of Dinosaurs: Between Fictional Stories and Fossil Clues
Fossilization is rare, as normally when an organism dies, its organic material gets completely decomposed, leaving only the hard skeleton behind. Fossils are formed under exceptional circumstances, which are still not well understood, in which organic material or...