Science to go.
  • Science is fun
    • Science makes sense!
    • Fun Science
    • Weekly Dose of Science
    • Science Heroes
  • Studium
    • Lernen
    • Nachhaltigkeit
    • Für Erstsemester
    • Digitale Lehre
  • Beruf
  • Wissenschaft
Seite wählen
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit studieren (Teil 8): Materialien und Nachhaltigkeit

von U K | Aug. 12, 2024 | Nachhaltigkeit, Studium

Die omnipräsente Diskussion um Klimaerwärmung und die nötige Umstellung von fossile auf...

mehr lesen
Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

Anfänge der Kern- und Teilchenphysik

von Science to go Redaktion | Aug. 12, 2024 | Weekly Dose of Science

Die Anfänge der Kern- und der Teilchenphysik liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hallwachs, ein...

mehr lesen
Was wir von der Welt wissen sollten

Was wir von der Welt wissen sollten

von U K | Juli 8, 2024 | Weekly Dose of Science

„Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach...

mehr lesen
Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

Warum fühlt sich kalte Wäsche nass an?

von U K | Juli 1, 2024 | Science makes sense!

Mit Sicherheit kennst du das Phänomen - deine kalte Wäsche fühlt sich feucht an, obwohl sie...

mehr lesen
Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

Akustische Täuschungen – die Shepard-Illusion

von U K | Juni 18, 2024 | Science makes sense!

© Von Grin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimediaDie akustische Shepard-Illusion ist eine...

mehr lesen
Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

Monsterwellen aus der Tiefe des Sees: Das Nessie-Phänomen

von U K | Juni 9, 2024 | Weekly Dose of Science

​Wenn an einem windstillen Tag plötzlich eine große Welle auf der ansonsten stillen Seeoberfläche...

mehr lesen
Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

Atemberaubende Erkenntnisse in Astronomie und Astrophysik – komplett überarbeitetes Grundlagenwerk

von U K | Mai 23, 2024 | Weekly Dose of Science

Aus dem Vorwort des neu erschienenen und komplett aktualisierten Grundlagenwerks "Astronomie und...

mehr lesen
Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

Griff nach den Sternen: Die Backpulver-Rakete hebt ab

von U K | Apr. 30, 2024 | Fun Science

Die sprichwörtliche “Raketenwissenschaft” ist im Grunde recht simpel. Eine Rakete ist schließlich...

mehr lesen
Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

Massendefekt: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile?!

von U K | Apr. 15, 2024 | Science makes sense!

Ein Atomkern besteht aus Nukleonen: den positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. In...

mehr lesen
Paradoxe Notenspiegel

Paradoxe Notenspiegel

von U K | Apr. 8, 2024 | Fun Science

Chemielehrer Hans Weindorf ist verzweifelt. Er unterrichtet zwei 8. Klassen in Chemie, in denen er...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum / Datenschutz
Science to go ist eine Marke von Wiley-VCH