Science to go.
  • Science is fun
    • Science makes sense!
    • Fun Science
    • Weekly Dose of Science
    • Science Heroes
  • Studium
    • Lernen
    • Nachhaltigkeit
    • Für Erstsemester
    • Digitale Lehre
  • Beruf
  • Wissenschaft
Seite wählen
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

Zuviel des Guten? Wenn Vitamin C zum Gift wird

von Science to go Redaktion | März 21, 2022 | Weekly Dose of Science

Vitamin C (chemische Bezeichnung: Ascorbinsäure), welches der Mensch im Gegensatz zu den meisten...

mehr lesen
Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

Experimente aus der Alltagschemie mit Georg Schwedt

von Science to go Redaktion | Feb. 24, 2022 | Weekly Dose of Science

Für die Experimente verwendet Georg Schwedt, Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher zur...

mehr lesen
Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

Studienbeginn und Studieren in Corona-Zeiten

von Science to go Redaktion | Jan. 17, 2022 | Digitale Lehre, Für Erstsemester, Studium

Dilara Bülbül, 24, studiert im 2. Semester Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule...

mehr lesen
Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

Glas – das Material, das moderne Naturwissenschaft ermöglicht

von Science to go Redaktion | Jan. 3, 2022 | Weekly Dose of Science

Erstklassige Eigenschaften Die Entstehung der modernen Naturwissenschaften zu Beginn der Neuzeit...

mehr lesen
Freud und Leid des digitalen Studiums

Freud und Leid des digitalen Studiums

von Science to go Redaktion | Dez. 20, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Jessica Kaulfuß studiert Naturwissenschaftliche Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier...

mehr lesen
Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

Organocatalysis: What makes it so special – and worthy of the Nobel Prize in Chemistry?

von Science to go Redaktion | Nov. 15, 2021 | Weekly Dose of Science

The 2021 Nobel Prize in Chemistry was awarded to Benjamin List and David MacMillan, the pioneers...

mehr lesen
Digitale Lehrbuchpakete 2.0

Digitale Lehrbuchpakete 2.0

von Science to go Redaktion | Nov. 7, 2021 | Digitale Lehre, Studium

Nach dem erfolgreichen Start der digitalen Lehrbuchkollektionen zum Wintersemester 2020/2021 haben...

mehr lesen
Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

Wie geht Projektmanagement? Ein Gespräch

von Science to go Redaktion | Nov. 5, 2021 | Beruf

Nicolai Andler ging als Wirtschaftsingenieur der Richtung Technische Chemie nach dem Studium...

mehr lesen
Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

Science Slam: Lehren & Lernen – gestern, heute, morgen

von Science to go Redaktion | Okt. 7, 2021 | Digitale Lehre, Weekly Dose of Science

Lehren und Lernen: Gestern, heute und morgen. In der heutigen digitalen Welt ist Wissen überall...

mehr lesen
Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

Digitale Lehre: Promovieren im Ausnahmezustand

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2021 | Digitale Lehre, Studium

In der Corona-Krise mussten auch die Lehrenden umdenken und kreativ werden. Vieles wird für die...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum / Datenschutz
Science to go ist eine Marke von Wiley-VCH