Science to go.
  • Science is fun
    • Science makes sense!
    • Fun Science
    • Weekly Dose of Science
    • Science Heroes
  • Studium
    • Lernen
    • Nachhaltigkeit
    • Für Erstsemester
    • Digitale Lehre
  • Beruf
  • Wissenschaft
Seite wählen
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

Eiswürfel & Physik: Warum es Frühaufsteher leichter haben

von Science to go Redaktion | Juli 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Wer schon einmal versucht hat, an einem heißen Sommertag eine große Menge Eiswürfel zu bereiten,...

mehr lesen
Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

Was ist eigentlich der pH-Wert – und warum interessiert das die Chemie?

von Science to go Redaktion | Okt. 13, 2025 | Weekly Dose of Science

Der pH-Wert sagt uns, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0...

mehr lesen
Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

Niels Bohr: der 140. Geburtstag eines „science hero“

von U K | Okt. 7, 2025 | Science Heroes

Er hat die der Quantenphysik den Weg bereitet  und damit zentrale Erkenntnisse und Technologien...

mehr lesen
Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

Unter Einsatz ihres Lebens: Virusforscher identifizieren den Überträger des Gelbfiebers

von U K | Sep. 30, 2025 | Weekly Dose of Science

Gelbfieber ist eine oft tödlich verlaufende Tropenkrankheit. Sie wird durch das Gelbfiebervirus...

mehr lesen
Leistungselektronik – eine Einführung

Leistungselektronik – eine Einführung

von Science to go Redaktion | Sep. 25, 2025 | Studium

Von den Grundlagen bis zu den modernsten Anwendungen: Dieses Buch bietet einen umfassenden und...

mehr lesen
Three molecules that changed the world – and how they did It

Three molecules that changed the world – and how they did It

von Science to go Redaktion | Sep. 21, 2025 | Weekly Dose of Science

Some molecules are more than just chemical structures – they are the unsung heroes of human...

mehr lesen
Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

Gruß aus der Küche: Wie eine Marmeladenzutat die Bakteriologie revolutionierte

von Science to go Redaktion | Sep. 10, 2025 | Weekly Dose of Science

Eine der größten methodischen Herausforderungen der Mikrobiologie war anfänglich die Erzeugung von...

mehr lesen
Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

Robert Koch, der Tuberkulin-Skandal und andere Irrtümer großer Wissenschaftler

von Science to go Redaktion | Sep. 5, 2025 | Weekly Dose of Science

Robert Koch zählt zu den bedeutendsten Medizinern des 19. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung des...

mehr lesen
Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

Der längste Kohlenwasserstoff der Welt – und warum das überhaupt spannend ist

von Science to go Redaktion | Aug. 31, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du baust mit LEGO – aber nicht irgendeine Form, sondern eine Kette aus sage und...

mehr lesen
Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

Anne L’Huillier – die „schnellste“ Physikerin der Welt?

von Science to go Redaktion | Aug. 29, 2025 | Science Heroes, Science Heroines

Frauen, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen, mussten und müssen oft viel härter um...

mehr lesen
Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

Die Kettenlinie – wenn Physik elegant durchhängt

von Science to go Redaktion | Aug. 23, 2025 | Weekly Dose of Science

Stell dir vor, du hältst ein Seil in beiden Händen und lässt es locker durchhängen. Was du da vor...

mehr lesen
« Ältere Einträge
  • Impressum / Datenschutz
Science to go ist eine Marke von Wiley-VCH